Nursultan Abishevich Nazarbayev Frühe Jahre und Karrierestart von Nursultan NasarbajewKindheit und JugendAusbildung und frühe KarriereschrittePolitische Laufbahn Nursultan Nasarbajew in der UdSSRVorsitzender des Ministerrats der Kasachischen SSRErster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei KasachstansPräsident von Kasachstan Nursultan NasarbajewWahl und erste Jahre der PräsidentschaftReformen und Außenpolitik von Nursultan NasarbajewRücktritt und nachfolgende AktivitätenGründe und Umstände des RücktrittsAktivitäten nach der PräsidentschaftFamilie von Nursultan NasarbajewEhepartner und KinderPolitische Ansichten von Nursultan NasarbajewAußenpolitikSozioökonomische EntwicklungKritik und öffentliche WahrnehmungEinstellung zu den MenschenrechtenTitel, Ehrungen und AuszeichnungenAuszeichnungen aus Kasachstan und anderen LändernBeitrag zu Kultur und WissenschaftWissenschaftliche Werke und Publikationen Frühe Jahre und Karrierestart von Nursultan Nasarbajew Kindheit und Jugend Nursultan Abischewitsch Nasarbajew wurde am 6. Juli 1940 in dem Dorf Chemolgan in der Kasachischen SSR geboren. Die Umgebung seiner frühen Jahre war typisch für das sowjetische Landleben jener Zeit. Als Heranwachsender erlebte Nursultan die Herausforderungen und Nöte seiner Familie und seiner Dorfbewohner. Diese Erfahrungen in Verbindung mit dem reichen kulturellen und traditionellen Hintergrund Kasachstans haben seine Weltanschauung maßgeblich geprägt. Schon als kleiner Junge zeigte Nursultan Führungsqualitäten und ein reges Interesse an Gemeindeangelegenheiten. Seine Eltern, die sein Potenzial erkannten, ermutigten ihn stets, seine Ambitionen und Träume zu verfolgen. Die Geschichten seiner Vorfahren, die für ihre Weisheit und Führungsqualitäten in der Gemeinschaft bekannt waren, inspirierten ihn. Diese Geschichten von Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit vermittelten ihm ein Gefühl der Pflicht und Verantwortung gegenüber seinem Volk. Ausbildung und frühe Karriereschritte Nasarbajews formale Ausbildung begann in seiner Dorfschule, wo er sowohl in akademischen als auch in außerschulischen Aktivitäten hervorragende Leistungen erbrachte. Da er erkannte, wie wichtig Bildung für die Gestaltung der eigenen Zukunft ist, zog er nach Almaty, der damaligen Hauptstadt der Kasachischen SSR, um seine Studien fortzusetzen. In Almaty besuchte er eine technische Schule mit der Fachrichtung Metallurgie. Sein Engagement und seine harte Arbeit führten dazu, dass er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Nach seinem Abschluss begann er im Stahlwerk Karaganda zu arbeiten, einem der größten Industriekomplexe der Sowjetunion. Hier machte Nasarbajew seine ersten Schritte in die Welt der beruflichen Arbeit und der Politik. Seine Führungsqualitäten blieben nicht unbemerkt. Innerhalb kurzer Zeit stieg er auf und übernahm große Verantwortung. Seine Kollegen und Vorgesetzten erkannten seine Fähigkeit, zu vermitteln, fundierte Entscheidungen zu treffen und Teams effektiv zu führen. Diese frühen Erfahrungen im Industriesektor vermittelten ihm Einblicke in die Funktionsweise der Wirtschaft, die Bedeutung der Industrialisierung und die Herausforderungen, denen sich die Arbeiterklasse gegenübersah. Sie legten den Grundstein für seine spätere politische Laufbahn, in der er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Geschicke Kasachstans spielen sollte. Politische Laufbahn Nursultan Nasarbajew in der UdSSR Nursultan Nasarbajews Aufstieg auf der politischen Bühne der Sowjetunion war von bedeutenden Meilensteinen geprägt. Seine Führungsrollen in der Kasachischen SSR und der Kommunistischen Partei Kasachstans waren für seinen politischen Werdegang und die Zukunft Kasachstans von entscheidender Bedeutung. Vorsitzender des Ministerrats der Kasachischen SSR Nasarbajews Amtszeit als Vorsitzender des Ministerrats der Kasachischen SSR begann im Jahr 1984. In dieser Position, die der eines Premierministers entspricht, war er für die Überwachung der wirtschaftlichen und administrativen Funktionen der Republik zuständig. Unter seiner Führung erlebte die Kasachische SSR eine Periode wirtschaftlichen Wachstums und infrastruktureller Entwicklung. Nasarbajew räumte der Industrialisierung Vorrang ein und konzentrierte sich dabei besonders auf den Energie- und Bergbausektor. Seine Fähigkeit, die Interessen Moskaus mit den Bedürfnissen seiner Republik in Einklang zu bringen, brachte ihm Respekt und Anerkennung ein. Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kasachstans 1989 nahm die politische Karriere von Nursultan Nasarbajew eine weitere bedeutende Wendung, als er zum Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kasachstans ernannt wurde. In dieser Funktion wurde er zum obersten Führer der Republik. Als Erster Sekretär navigierte er durch die komplexen Gegebenheiten einer sich wandelnden Sowjetunion, insbesondere in der Zeit vor ihrer Auflösung. Nasarbajew setzte sich für eine größere Autonomie Kasachstans ein und behielt gleichzeitig eine kooperative Haltung gegenüber der zentralen sowjetischen Führung bei. Während seiner Amtszeit setzte er sich für die Förderung der kasachischen Identität und Kultur ein und bemühte sich gleichzeitig um die Stabilität der Republik inmitten des allgemeinen Wandels in der Sowjetunion. Präsident von Kasachstan Nursultan Nasarbajew Der Aufstieg von Nursultan Nasarbajew zum Präsidenten Kasachstans markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Landes. Als erster Präsident eines unabhängigen Kasachstans sollte seine Führung die Entwicklung des Landes in den kommenden Jahrzehnten prägen. Wahl und erste Jahre der Präsidentschaft Nursultan Nasarbajew wurde 1991 zum Präsidenten von Kasachstan gewählt, kurz nachdem das Land seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt hatte. Seine Wahl wurde von vielen Kasachen, die an seine Vision einer wohlhabenden und geeinten Nation glaubten, als ein Hoffnungsschimmer betrachtet. In den ersten Jahren seiner Präsidentschaft stand Nasarbajew vor der kolossalen Aufgabe, Kasachstan von einer Sowjetrepublik in einen unabhängigen Staat umzuwandeln. Dazu gehörten der Aufbau neuer staatlicher Institutionen, die Ausarbeitung einer Verfassung und die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit der Auflösung der Sowjetunion einhergingen. Trotz der unzähligen Herausforderungen zeichnete sich Nasarbajews Führung durch eine ruhige Hand und eine klare Vision für die Zukunft Kasachstans aus. Reformen und Außenpolitik von Nursultan Nasarbajew Eines der Markenzeichen von Nasarbajews Präsidentschaft war sein Engagement für Reformen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht. Er führte marktorientierte Wirtschaftsreformen ein, die darauf abzielten, die Wirtschaft zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern. Diese Reformen zogen ausländische Investitionen an und führten in den Folgejahren zu einem erheblichen Wirtschaftswachstum. Außenpolitisch positionierte Nasarbajew Kasachstan als Brücke zwischen dem Osten und dem Westen. Er knüpfte enge diplomatische Beziehungen zu den Nachbarländern und zu den wichtigsten Weltmächten. Seine Politik der multisektoralen Diplomatie sorgte dafür, dass Kasachstan ausgewogene Beziehungen zu Ländern wie Russland, China und den Vereinigten Staaten unterhielt. Dieser Ansatz stärkte nicht nur das internationale Ansehen Kasachstans, sondern sicherte auch seine strategische Bedeutung in globalen Angelegenheiten. Unter Nasarbajews Führung spielte Kasachstan auch eine zentrale Rolle bei der nuklearen Abrüstung, indem es freiwillig auf das viertgrößte Atomwaffenarsenal der Welt verzichtete und sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzte. Rücktritt und nachfolgende Aktivitäten Gründe und Umstände des Rücktritts Der Rücktritt von Nursultan Nasarbajew vom Präsidentenamt im März 2019 kam für viele überraschend, sowohl innerhalb Kasachstans als auch international. Nasarbajew, der seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 an der Spitze des Landes stand, war zu einer zentralen Figur in der politischen Landschaft des Landes geworden. Mehrere Faktoren trugen zu seiner Entscheidung, zurückzutreten, bei. Zum einen wuchs in der jüngeren Generation der Wunsch nach einem Wechsel an der Spitze des Landes, der den Wunsch nach politischer Erneuerung widerspiegelte. Darüber hinaus könnten wirtschaftliche Herausforderungen und Bedenken hinsichtlich der Nachfolgeplanung seine Entscheidung beeinflusst haben. Mit seinem Rücktritt sorgte Nasarbajew für einen kontrollierten Machtwechsel und milderte damit mögliche politische Unruhen. Aktivitäten nach der Präsidentschaft Nach seinem Rücktritt zog sich Nasarbajew nicht von der politischen Bühne zurück. Stattdessen übernahm er die Rolle des Vorsitzenden des Sicherheitsrats, eine Position, die er 2018 lebenslang innehatte. Diese Rolle ermöglicht es ihm, weiterhin erheblichen Einfluss auf die Sicherheits- und Verteidigungspolitik des Landes zu nehmen. Darüber hinaus wurde ihm der Titel «Elbasy» oder «Führer der Nation» verliehen, der ihm und seiner Familie rechtliche Immunität und eine fortgesetzte Rolle in staatlichen Angelegenheiten gewährt. Darüber hinaus nahm Nasarbajew aktiv an der internationalen Diplomatie teil und vertrat Kasachstan in verschiedenen globalen Foren. Seine Erfahrung und sein Ansehen machten ihn zu einem gefragten Vermittler und Berater in regionalen Fragen, insbesondere in Zentralasien. Innenpolitisch stand er dem neuen Präsidenten Kassym-Jomart Tokajew weiterhin als Mentor und Ratgeber zur Seite und sorgte für einen reibungslosen Übergang und Kontinuität in der Politik. Auch wenn er nicht mehr Präsident ist, bleibt Nasarbajews Einfluss in Kasachstan beträchtlich, sowohl in offizieller Funktion als auch hinter den Kulissen, wo er den Kurs des Landes in den Jahren nach seinem Rücktritt mitbestimmt. Familie von Nursultan Nasarbajew Das Familienleben von Nursultan Nasarbajew war ein Eckpfeiler auf seinem Weg und bot ihm inmitten seiner politischen Bemühungen sowohl Unterstützung als auch Halt. Ehepartner und Kinder Nursultan Nasarbajew ist mit Sara Alpysovna Nasarbajewa verheiratet. Sie schlossen 1962 den Bund der Ehe, und ihre Verbindung ist ein Zeugnis für dauerhafte Liebe und Partnerschaft. Sara war stets an seiner Seite, beteiligte sich häufig an verschiedenen karitativen Aktivitäten und spielte eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben des Landes. Gemeinsam haben sie drei Töchter: Dariga, Dinara und Aliya. Jede von ihnen hat ihren eigenen Lebensweg eingeschlagen: Dariga wagt sich in die Politik, Dinara konzentriert sich auf die Wirtschaft und Aliya erkundet die Welt der Kunst und Kultur. Ihre Erfolge spiegeln die Werte wider, die ihnen ihre Eltern vermittelt haben. Obwohl die Familie Nasarbajew im Rampenlicht steht, hat sie stets die Bedeutung von Einigkeit, Verständnis und gegenseitigem Respekt betont. Politische Ansichten von Nursultan Nasarbajew Nursultan Nasarbajew spielte als erster Präsident Kasachstans eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft des Landes. Seine Ansichten, die tief in Pragmatismus und einer Vision für ein wohlhabendes Kasachstan verwurzelt sind, haben das Land maßgeblich durch seine prägenden Jahre nach der Unabhängigkeit geführt. Außenpolitik Nasarbajews Außenpolitik lässt sich durch einen multivektoralen Ansatz charakterisieren. Er legte Wert auf ausgewogene Beziehungen zu den wichtigsten Weltmächten und stellte sicher, dass die Interessen Kasachstans stets im Vordergrund standen. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Land, enge Beziehungen zu den Nachbarländern Russland und China zu pflegen und gleichzeitig eine konstruktive Beziehung zum Westen aufzubauen. Nasarbajew betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und setzte sich häufig für Frieden und nukleare Abrüstung ein. Unter seiner Führung verzichtete Kasachstan freiwillig auf sein Atomwaffenarsenal und schuf damit einen Präzedenzfall für weltweite Abrüstungsbemühungen. Sozioökonomische Entwicklung Innenpolitisch hatte Nasarbajew eine klare Vision für die sozioökonomische Entwicklung: Kasachstan sollte in eine moderne, diversifizierte Wirtschaft umgewandelt werden, die auf der Weltbühne konkurrieren kann. Er leitete eine Reihe von Reformen ein, die darauf abzielten, die Wirtschaft zu liberalisieren, ausländische Investitionen anzuziehen und die Rolle des Staates in Schlüsselsektoren zu reduzieren. Der Schwerpunkt lag auf der Schaffung eines günstigen Geschäftsumfelds, der Stärkung der Infrastruktur und der Förderung von Innovationen. Auch im Bildungs- und Gesundheitswesen gab es erhebliche Verbesserungen, und die Regierung investierte viel in diese Bereiche, um ihren Bürgern eine bessere Zukunft zu sichern. Die Ergebnisse dieser Bemühungen zeigen sich in Kasachstans stetigen Wachstumsraten, dem Rückgang der Armut und seinem aufstrebenden Status als regionales wirtschaftliches Kraftzentrum. Kritik und öffentliche Wahrnehmung Die Amtszeit von Nursultan Nasarbajew als Präsident von Kasachstan war sowohl von Bewunderung als auch von Kritik geprägt. Während ihm die Stabilisierung des Landes und die Förderung des Wirtschaftswachstums zugeschrieben werden, gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich der Menschenrechte und der demokratischen Prozesse. Einstellung zu den Menschenrechten Unter Nasarbajews Führung erlebte Kasachstan ein bedeutendes Wirtschaftswachstum und die Entwicklung der Infrastruktur. Diese Fortschritte wurden jedoch häufig von Vorwürfen über Menschenrechtsverletzungen überschattet. Internationale Organisationen, darunter Human Rights Watch und Amnesty International, haben häufig Bedenken hinsichtlich der Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit im Lande geäußert. Journalisten und Oppositionelle wurden eingeschüchtert, verhaftet und in einigen Fällen sogar inhaftiert. Die Regierung rechtfertigte diese Maßnahmen häufig mit der Notwendigkeit, die Stabilität aufrechtzuerhalten und Extremismus zu verhindern, doch Kritiker behaupten, es handele sich um Maßnahmen zur Unterdrückung abweichender Meinungen und zur Aufrechterhaltung der Macht. Titel, Ehrungen und Auszeichnungen Im Laufe seiner glanzvollen Karriere hat Nursultan Abischewitsch Nasarbajew zahlreiche Auszeichnungen erhalten, mit denen seine Verdienste für Kasachstan und die Weltgemeinschaft gewürdigt wurden. Auszeichnungen aus Kasachstan und anderen Ländern Für seine Führungsqualitäten in Kasachstan wurde Nursultan Nasarbajew mit mehreren nationalen Auszeichnungen geehrt, darunter der «Orden des Goldenen Adlers» und der «Orden von Otan». Diese Auszeichnungen stehen für sein Engagement für den Fortschritt des Landes und seine Rolle bei der Gestaltung seiner modernen Identität. Auf internationaler Ebene wurden seine Bemühungen um die Förderung von Frieden und Zusammenarbeit gewürdigt. So erhielt er unter anderem den «Orden der Freundschaft» aus Russland, das «Großkreuz des Bath-Ordens» aus dem Vereinigten Königreich und den «Orden der Republik» aus der Türkei. Beitrag zu Kultur und Wissenschaft Nasarbajews Einfluss geht über die Politik hinaus. Er hat die kulturelle und wissenschaftliche Sphäre Kasachstans maßgeblich beeinflusst und die intellektuelle Landschaft des Landes unauslöschlich geprägt. Wissenschaftliche Werke und Publikationen Als Befürworter von Bildung und Forschung hat Nasarbajew mehrere Werke verfasst, die sich mit dem sozioökonomischen und politischen Gefüge Kasachstans befassen. Seine Veröffentlichungen wie «Der kasachische Weg» und «Im Strom der Geschichte» geben Einblicke in seine Vision für das Land und seinen Platz in der Welt. Diese Schriften spiegeln nicht nur seine politische Philosophie wider, sondern unterstreichen auch die Bedeutung von Wissen und Innovation für das Wachstum einer Nation. Kazakhstan